
Das ist Eurythmie
Eurythmie entstand zur gleichen Zeit wie die expressiven Ausdrucksformen Rudolf von Labans und die Rhythmische Gymnastik nach Emile Jaques-Dalcroze.
Die Eurythmie geht über diese Ansätze hinaus, sie arbeitet bewußt mit den schöpferischen, gestaltbildenden Kräften der Sprache und der Musik.
Sie möchte im geistig-seelischen Gestalten und Erleben durch Gebärden diesen Kräften Ausdruck verleihen. Hierfür muß der eurythmische Künstler sich wandeln können und die Übergänge zwischen Geist, Seele und Körper empfinden lernen.
Der ganze Mensch bildet sich in der Eurythmie zum künstlerischen Instrument. Er wird fliessender, seelischer, bewußter um dasjenige zu gestalten, was in einem Gedicht oder einem Musikstück kraftet und in der Empfindung lebt.
Die Seele des Menschen kann dann zum Herzen des Anderen durch die Eurythmmie sprechen.
„Eurythmie ist das an die Welt hingegebene Herz“
Rudolf Steiner
Eurythmie und die menschliche Seele im 21. Jahrhundert
Die Digitalisierung der Welt verfestigt die Seele und den Körper des Menschen, macht sie mechanisch.
Durch die Eurythmie kann eine Befreiung von der Verhärtung, Verödung und Vereinsamung geschehen. Der Eurythmisierende schöpft und schafft innere, lebendige farbige Bilder und kann diesen sichtbaren, bewegten Ausdruck verleihen. Eurythmie durchseelt das Geistige und machte es sichtbar.
Es ist eine Hinwendung und Verbindung zur eigenen Seele und den schöpferischen Kräften und Mächten der Welt. Eurythmie kann die Seele und den Körper durchwärmen, durchseelen und verlebendigen. Sie kann den inneren Menschen begeistern, befeuern und befreien. Es ist ein sich Erheben und Weiten der menschlichen Seele.

Ich spürte in mir eine Flamme, die für das Gute wirken wollte, Else Klink