


EurythmiestudentInnen
(Fotos Arnaud Concord)
Übersicht des Eurythmiestudiums an der HELIOS ACADEMIE Karlsruhe:
Auf dieser Seite geht es um die Studieninhalte unserer Teilzeitausbildung. Das Eurythmiestudium kann sowohl unter dem Aspekt der einzelnen Studien
inhalte angeschaut werden, wie auch nach den eurythmischen Ausbildungs
stufen. Eurythmisch sich ausbilden heißt sich verwandeln wollen. Diese Verwandlungsstufen bauen aufeinander auf. Das sagen Studierende über Ihre Erfahrungen zum Eurythmieunterricht an der HELIOS ACADEMIE.
A. Inhalte Eurythmiestudium
- Sensorisch Eurythmische Integration – den eigenen Körper empfinden.
- Die 12 Sinne des Menschen und der Lichtseelenprozess.
- Substanz- und Lichtstrom, Plastischer- und Musikalischer Strom.
- Innere Bewegung: die Äußerung des Seelischen durch die Vokale.
- Das Kraftsystem der Natur – Gestaltbildungskräfte der Konsonanten.
- Energetisierende und beruhigende Lautreihen nach Rudolf Steiner.
- Kinesspähre und Eurythmieform – Aufbau und Formgebung.
- Rhythmen und Schrittverwanldung. Sprechende Füße.
- Ideokinese – Imagination und Bewegungsqualtität.
- Anatomical exercises und Gebärde.
- Bildekräfte der Evolution der Menschheit.
- Die drei Seelentätigkeiten Denken – Fühlen – Wollen.
- Die drei Seelenkräfte Astrid-Philia-Luna.
- Farbe und Gebärde – Eurythmiefiguren Rudolf Steiners.
- Gestaltbildung der inneren Organe und Planeten.
- Defocusing. Umstülpung. Kräfte des Umkreis.
- Gesundheit und Krankheit, Ein- und Ausstrom in der Toneurythmie.
- Seelisches und Geistiges in der Toneurythmie.
- Meine Seele zwischen Licht und Schwere in der Musik.
- Meine Seele und die Sternenwelt in der Tonwelt. Meine Flügel tragen mich.
- Die aus der Sternenwelt rücklaufende Tongebärde.
- Menschliche Gestalt und Tonwesen.
- Heilkräfte in der Toneurythmie – die TAO Meditation.
- Geistvolles in der Toneurythmie.
Die Themen des Eurythmiestudiums werden an einem Eurythmiewochenende jeweils zu einer Ganzheit komponiert.
B. Ausbildungsstufen / levels
Erste Stufe / level one
Geist, Seele, Körper in ihrem Zusammenhang / Selbst- und Weltbezug
Ergreifen der mensch
lichen Gestalt und ihr Verhältnis zur Seele und zum Raum.
Übungen zum Raumerleben.
Ballungen und ihre Lösungen.
Eurythmische Grund
übungen für die Koordination.
Kupfer-Stabübungen machen den Leib geschmeidig.
Sensorisch Eurythmische Integration (SEI) – Welt- und Selbstbezug.
Vokale aus Ausdruck des seelischen Erlebens.
Weltbidlungskräfte finden und als Gebärde gestalten.
Tongebärden als Abbild einer Entwicklung.
Zweite Stufe / level two
Das Wesen der Zeit
Künstlerische Differen
zierung des bewegten Zeit
stroms in fliessenden Bewegungen ausbilden.
Was ist Zeit? Wie gestaltet der Dichter, der Komponist Zeitprozesse?
Wie wird zeit
lich Er
lebt
es sichtbar?
Die Grund
rhythm
en in der Poetik und ihre Gestalt in und Raum und Zeit.
Gemeinsames Gestalten von Eurythmist und Sprecher/Musiker aus einem gemeinsamen schöpferischen Quellpunkt.
Die rücklaufende Gebärde in der Toneurythmie.
Polaritäten und ihre Auflösung in der Toneurythmie.
Dritte Stufe / level three
Seele und Gebärde
Können Farben sich bewegen?
Farbe in der Eurythmie als direkter Ausdruck des seelischen und imaginativen Erlebens.
Können Farben sprechen?
Wie bildet sich aus dem geistigen farbigen Seelen
raum die sichtbare, durch
seelte Eurythmie
ge
bärde?
Der dreifache Inkar
na
tions
prozess einer Gebärde.
Die Bildungen der Pflanzengestalt und Seelen
gebärden in der Eurythmie.
Ausdruck des Seelischen in den Intervall
gebärden der Toneurythmie.
Heilwirkungen der Toneurythmie.
Die TAO-Meditation.
Vierte Stufe / level four
Mensch und Kosmos
Gebärden und Be
wegung
en, die direkt aus dem Organismus des Menschen folgen. Ihre Beziehung zu Lautgebärden und dem Weltall.
Die 12 Wandlungen des Denkens und des Wollens.
Beziehungen, Metamorphosen, Umstülpungen in Eurythmieformen erkennen und gestalten.
Umgestülpter Be
wegungs
ansatz aus der Peripherie (Apollinik).
Individuelle Formen für Gedichte und Tonstücke kennenlernen.
Der musikalische Bau des Menschen.
Bilden von umfassenden Gebärden in der Ton
eurythmie für die Gestaltung von Motiven und Themen.
Die Nachtseite des Seelenlebens und der Kosmos.
Die 12 Sinne und der Lichtseelenprozess

Die Ausbildungsstufen bauen aufeinander auf.
Level four ausgebildet, entspricht der Diplomreife Eurythmie (Level five).
Studienstruktur Grundstudium
Erstes und zweites Jahr:
Studium mit Zertifikat am Schuljahresende (level one / level two).
Drittes Jahr:
Studium mit Abschluß Vordiplom (level three).
Vierte Jahr:
Studium mit Zertifikat Vitaleurythmie (level four).
Fünftes Jahr:
Diplomstudienjahr (Vollzeit) mit Praktikum und Abschluß Diplom (level five).
Sie können ab dem Zertifikat Vitaleurythmie selbstständig in der Erwachsenenschulung als Vitaleurythmist tätig werden.
Aufbaustudiengänge
# Büheneurythmist (intern/extern) – level six
# Sensorisch Eurythmische Integration (SEI) (intern) und
# Heileurythmist / Therapeutische Eurythmie (intern/extern) – level seven
# Lehrer für Jugendliche und Kinder (extern) – level seven
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
