
(© Fotos Arnaud Concord)
Übersicht des Eurythmiestudiums an der HELIOS ACADEMIE Karlsruhe:
Eurythmisch sich ausbilden heißt sich verwandeln. Diese Verwandlungsstufen bauen aufeinander auf.
Wie wollen das Verstehen auf Grundlage der innerseelischen Beobachtung fördern um neue Sichtweisen zu ermöglichen, neue Ideen zu finden und neue Fähigkeiten auszubilden.
Das sagen Studierende über Ihre Erfahrungen zum Eurythmieunterricht.
Inhalte des Eurythmiestudium
- Den eigenen Körper empfinden lernen. Sensorisch Eurythmische Integration.
- Der Lichtseelenprozess und die 12 Sinne des Menschen.
- Äußerung des Seelischen Gebärden.
- Gestaltbildungskräfte. Das Kraftsystem der Natur.
- Vitalisieren – zentrieren und lösen.
- Kinesspähre – der persönliche Raum.
- Ideokinese – Imagination und Bewegungsqualtität.
- Bildekräfte der Entwicklung.
- Die drei Seelenkräfte Denken – Fühlen – Wollen.
- Farbe und Gebärde.
- Gestaltbildung der inneren Organe.
- Gesundheit als Suche nach dem Gleichgewicht.
- Heilkräfte in der Toneurythmie – die TAO Meditation.
Die Themen des Eurythmiestudiums werden an einem Eurythmiewochenende jeweils zu einer Ganzheit komponiert.
Stufen / levels
Erste Stufe / level one – Verwandlung der Leiblichkeit
Geist, Seele, Körper in ihrem Zusammenhang
Selbst- und Weltbezug
Ergreifen der mensch
lichen Gestalt.
Grundgebärden Verdichten und Lösen, Weinen und Lachen.
Grund
übungen für Zentrierung, Koordination, Vitalisierung und Ruhe.
Sensorisch Eurythmische Integration (SEI).
Vokale als Ausdruck des seelischen Erlebens.
Naturbildungskräfte und Gesten.
Tongebärden als Abbild einer Entwicklung.
Zweite Stufe / level two – Der innere Zeitleib gestaltet
Das Wesen der Zeit
panta rhei ῥεῖ ‚ alles fließt‘
Differen
zierung des bewegten Zeit
stroms.
Zeitprozesse gestalten am Beispiel der Kunst.
Die Grund
rhythm
en in Poetik und Musik.
Die rücklaufende Gebärde in der Toneurythmie.
Polaritäten und ihre Auflösung.
Dritte Stufe / level three – Die Sprache der Seele
Seele und Gebärde
Bewegen und gestalten aus dem Farbempfinden des Lichts
Farbe in der Eurythmie als direkter Ausdruck des seelischen und imaginativen Erlebens.
Seelen
gesten in der Eurythmie und ihr Bezug zur Biografie.
Ausdruck des Seelischen in den Gebärden der Toneurythmie.
Heilwirkungen der Toneurythmie.
Die TAO-Meditation.
Vierte Stufe / level four – Das tragende Element der Eurythmie
Mensch und Kosmos
Der Leib des Menschen als Abbild des Kosmos (Mikro- und Makrokosmos).
Gebärden und Be
wegung
en, die direkt aus dem Menschen folgen.
Der Tierkreis und die 12 Stufen des Denkens und Wollens.
Beziehungen und Metamorphosen gestalten.
Be
wegungs
ansatz aus der Peripherie (Apollinik).
Der musikalische Bau des Menschen.
Bilden von umfassenden Gebärden in der Ton
eurythmie (Motivgestaltung).
Soziale Entwicklungsprozesse aus dem kosmischen Ansatz verstehen.
Individuelle Formen für Gedichte und Tonstücke aus allen Stufen bilden.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
